
Blick in den Garten hinter einem Stadthaus. Auch für die Bürger
einer mittelalterlichen Stadt war es normal, ihren Speisezettel mit selbst
angebauten Gartenfrüchten zu erweitern. Die Mehrzahl der deutschen
Kleinstädte blieb sogar bäuerlich: Als Ackerbürger bestellten
ihre Einwohner weiter die Felder vor den Toren.
Foto: Andreas Sturm.
|
© 2004 Historische Interpretationen
Sybille A. Beyer & Andreas Sturm GbR |
|
|